Prävention: Gesunde Schule

Wege zur gesunden Schule – Handlungsebene Ernährung

Kinder und Jugendliche verbringen einen großen Teil des Tages in der Schule. Für ihre optimale Entwicklung und Leistungsfähigkeit brauchen sie unter anderem eine ausgewogene Kost, die gut schmeckt und ausreichend Bewegung.

Damit Gesundheitsförderung nachhaltig wirkt, muss sie langfristig angelegt sein und kontinuierlich erfolgen. Hierfür ist Schule, neben anderen Einrichtungen für Kinder, der ideale Ort.

Aus den bisherigen Erfahrungen – auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten – entwickle ich nach einer Bedarfsanalyse gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept und begleite Sie prozessorientiert während der Umsetzung.

Im Sinne von Nachhaltigkeit unterstütze ich Schulen

  • bei der Implementierung bzw. Verbesserung des Angebots Ihrer Mittagsverpflegung.
  • bei Planung und Durchführung von Ernährungsprojekten mit Einbindung der Themen in den Lehrplan sowie das Leitbild der Schule.
  • mit Bildungsangeboten für Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher zu verschiedenen Themen.

Schrittweises Vorgehen:

  • Bedarfsanalyse
  • Bildung eines schulinternen Arbeitskreises „Gesundheit“.
  • Entwicklung eines Konzeptes, Erstellung eines Zeitplans.
  • Unterstützung und Beratung bei der Beschaffung von Fördermitteln zur Umsetzung des Gesamtkonzepts.
  • Gesundheitsfördernde Bedingungen im Schulalltag umsetzen.
  • Individuelle Verhaltensweisen verändern und Bedingungen im Unterricht, im Schulleben neu gestalten.
  • Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und alle Beteiligten sollen Anregungen und Kompetenzen erhalten für die eigene Gesundheit selbst verantwortlich zu sein.
  • Dokumenatation /Ergebnisse

Einzelprojekte

Selbstverständlich können Sie auch einzelne Projekte separat buchen, wenn Sie z.B. gerade thematisch in den Lehrplan passen. 
Oder Sie wählen ein Ernährungsprojekt, welches Bestandteil Ihres eigenen, ganzheitlichen Gesamtkonzepts werden soll.

Alle Projektbeispiele sind praxiserprobt.

Im Folgenden lesen Sie die Planungsbeschreibung für Einzelprojekte:

  • Gemeinsame Festlegung des Themas mit Formulierung der Lernziele.
  • Hypothesen über die Lernvoraussetzungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler.
  • Klärung von Vorgaben, Strukturen und möglichen Problemen bei der Projektdurchführung.
  • Festlegung von Methoden und Aktionen.
  • Form der Veröffentlichung der Ergebnisse. Z.B. als Dokumentationswand, gemeinsame Präsentation mit Kindern und Eltern… usw.
  • Ggf. Themenplanung und Aktionen für einen Elternabend.
  • Nach dem Planungsgespräch erhält die Einrichtung ein Konzept und den Entwurf eines Elternbriefes für das geplante Projekt.
  • Jeder Schüler erhält ansprechende Arbeitsblätter und ggf. Rezepte, die in einer Mappe gesammelt werden (Kosten für Kopien sollen von der Einrichtung getragen werden).
  • Reflexion mit der Lehrkraft.

Praxiserprobte Projekte

  • Gut schmausen in den Pausen
    Zeitaufwand: 5 Tage je 2 UE
    Empfohlener Jahrgang: 1. + 2. Klasse
  • Refresh your Life!
    Besser trinken

    Zeitaufwand: 3 Tage je 2 UE
    Empfohlener Jahrgang: Sek. I
  • Reise in das Wasserland
    Zeitaufwand: 1 Tag, 2-3 UE
    Empfohlener Jahrgang: 1. – 3. Klasse
  • Essen speziell für dich: 
    Werbung für Kinderlebensmittel

    Zeitaufwand: 10 Tage, ca. 12 UE
    Empfohlener Jahrgang: 4. – 5. Klasse
  • Die Naschkatze
    Zeitaufwand: 5 Tage, 10 UE, 1 Elternabend mit 1,5 h
    Empfohlener Jahrgang: 3. – 4. Klasse
  • Küche der Kulturen
    Zeitaufwand: 1-2 Tage, 2-3 UE/Tag
    Empfohlener Jahrgang: Alle Jahrgänge
  • Korrekt kochen – Jugendliche versorgen sich selbst
    Zeitaufwand: 1 Tag, ca. 4 UE
    Empfohlener Jahrgang: Sek. I und Sek. II
  • Was wir essen – Lebensmittel in der Pyramide
    Zeitaufwand: 1 Tag, ca. 3-4 UE
    Empfohlener Jahrgang: 2. – 5. Klasse
  • Fast Food – schnelles Essen unter der Lupe
    Zeitaufwand: 5 Tage, 2 UE/ Tag
    Empfohlener Jahrgang: 4. Klasse/ Sek. I
  • 5 am Tag
    Zeitaufwand: 4 Tage, 2 UE/ Tag
    Empfohlener Jahrgang: 3. – 4. Klasse
  • Kartoffelwerkstatt
    Zeitaufwand: 5 Tage, ca. 10 UE
    Empfohlener Jahrgang: 3. Klasse
  • Sehen wie´s schmeckt?!
    Zeitaufwand: 1 Tag, 2-3 UE
    Empfohlener Jahrgang: 1. – 4. Klasse
  • Roh? Ist lecker!
    Zeitaufwand: 1 Tag, 2 UE
    Empfohlener Jahrgang: 1. – 4. Klasse
  • Fit mit Kasimir!
    Zeitaufwand: AG mit 10 x2 UE + 2 Elternabende + 1 Lehrerfortbildung
    Empfohlener Jahrgang: 3. – 4. Klasse
  • Vom Sinn der Sinne
    Zeitaufwand: 1 Vormittag
    Empfohlener Jahrgang: 1. – 4. Klasse

Beispiele aus der Praxis

Fit mit Kasimir

Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie probieren aus, experimentieren auf ihre Art und Weise, begreifen Dinge mit den Händen, um sie dann kognitiv zu verstehen. Ziel dieses Projekts ist es mit ausgewählten Themen Zusammenhänge von Ernährung und Bewegung erfahrbar zu machen.

Während der Projektzeit können Kinder die Ursache-Wirkung-Beziehung mit dem eigenen Verhalten in Verbindung bringen und so Gesundheit für sich besser verstehen.

Die Kinder erfahren auf sehr anschauliche Weise wie Zusammenhänge im Körper praktisch funktionieren, dass Essen weit mehr ist, als satt werden.

Sie finden heraus, welche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln enthalten sind und lernen Ernährungsempfehlungen für Grundschüler kennen. Sie schärfen ihre Sinneswahrnehmung und stellen selbst Essbares her.

Weiterhin erfahren sie, dass Essen und Körperarbeit in enger Beziehung zueinander stehen.

Küche der Kulturen

Unter sorgfältiger Vorbereitung und Durchführung aller Beteiligten konnten alle viel Neues über Essgewohnheiten und Speisen von Menschen aus anderen Nationen erfahren. In die Welt der Gewürze abtauchen – sehen, riechen, anfassen und probieren: wie scharf ist Chili wirklich? Und kann man diese Wurzel, die aussieht wie ein Knollenmännchen tatsächlich essen?

Auch die Erfahrung, dass reine Vanille super riecht, aber selbst gar nicht süß schmeckt, war für viele Kinder neu. 

In jeder Klasse gab es landestypische Köstlichkeiten zum Probieren, von den Kindern selbst zubereitet, aber auch Spiele, Puppen und Bücher. Es entstand ein Rezept- und Bilderbüchlein zu diesem Tag.

Nahrung und Mahlzeiten spiegeln soziale und kulturelle Gemeinschaften. Diese Erfahrungen prägen Vorlieben, Verhalten und schaffen Offenheit. Im Rahmen der „Gesunden Schule“ zur Ernährungsbildung ein wichtiger Baustein.

Für Fragen, Themenwünsche oder Buchungen nutzen Sie gern dasKontaktformular oder rufen Sie an.